Balancierpresse
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Balancierpresse — (Balancier), Vorrichtung zur Herstellung von Ausschnitten aus Papier, Leder, Blech etc. und zu Prägungen, besteht aus einem festen Gestell mit vertikaler, starker, mehrgängiger Schraube, die durch einen doppelarmigen Hebel mit Schwungkugeln in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ausstanzmaschine — Ausstanzmaschine, der Balancierpresse ähnliche Vorrichtung zum Ausschneiden von Papier , Pappe , Lederstücken bestimmter Form in der Kartonnage , Kuvert und Luxuspapierfabrikation … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Balancier — (franz., spr. langßjē), doppelarmiger, gewöhnlich um eine horizontale Achse drehbarer Hebel, der eine Kraft am einen Ende aufnimmt und vermittelst des andern mit passender Änderung weiter überträgt. Balanciers werden aus Gußeisen oder… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Druckwerk — Druckwerk, jedes durch Buchdruck, Steindruck, Kupferdruck etc. hergestelltes Erzeugnis. – Im Maschinenbau ist D. eine Verbindung mehrerer Druckpumpen zu einer Maschine, wie sie zum Betrieb von hydraulischen Pressen, Kranen etc., auch zur… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Stanzen — Stanzen, Stempel aus Stahl oder Bronze zur Erzeugung solcher vertieften Gegenstände aus Blech, Leder, Pappe etc. (Eßlöffel, Dosen, Gardinenhalter, Teller, Schalen u. dgl.), deren Vertiefungen auf der einen Seite mit den Erhöhungen der andern… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Balancier [2] — Balancier, Balancierpresse, s. Spindelpresse … Lexikon der gesamten Technik
Knopffabrikation — Knopffabrikation. Knöpfe werden aus Perlmutter, Hörn, Knochen, harten Außenschalen verschiedener Früchte, so Steinnuß , Elfenbeinnuß , Kokosnußschalen, Hirschhorn, Holz, verschiedenen plastischen Massen, Leder, Elfenbein, Mammut und Walroßzähnen … Lexikon der gesamten Technik
Druckwerk — Druckwerk, Vereinigung mehrerer Druckpumpen zu einer Anlage für Wasserhaltungs oder Wasserversorgungszwecke; auch s.v.w. Balancierpresse (s.d.); durch Kupfer , Stein , Buchdruck etc. hergestelltes Erzeugnis … Kleines Konversations-Lexikon
Münzen — Münzen, das in bestimmte Gewichtsstücke geteilte und mit einem Gepräge versehene Metallgeld, aus Gold, Silber, Kupfer, Nickel, Bronze, auch Platin hergestellt. [Tafeln: Münzen I u. II bei Numismatik.] Die Technik des Münzens besteht im Schmelzen… … Kleines Konversations-Lexikon